Curriculum Vitae
Berufserfahrung
Seit 2017 Institut Nomos, Ludwigsau
Gründung und Leitung „Institut-Nomos“ Themenfelder: Gewaltprävention, Betreuungsweisung, Fortbildung, Begleiteter Umgang, Partnerschaftsgewalt, Paarberatung, Projektentwicklung,
Teamentwicklung, Fibu, HR, Akquise, Mobbingberatung,
ambulante Jugendhilfe u. Führungskräfte-Coaching
2001-2016 Jugendhilfeträger, Kassel
Zuletzt als Fachbereichskoordinator Jugendhilfe für die strategische Weiterentwicklung dieses Arbeitsbereiches verantwortlich,
Geschäftsführer
Leitung des Arbeitsbereiches Jugendhilfe und Gewaltprävention mit Budget - Personal und Projektverantwortung, Organisationsentwicklung und Ausschreibungs-und Projektmanagement, Teamentwicklung,
Ambulante Hilfen zur Erziehung, FAKT, Rückführungen, AAT- und Coolness-Trainings, Soziale Kompetenztrainings
1983-1995 Soldat auf Zeit bei der deutschen Bundeswehr
Artilleriebeobachter, technische Dienste, Stabsdienste, Versorgungsdienste, Zugführer, Bttr. Fw.
1982-1983 Servicemitarbeiter in der Gastronomie
1979-1982 Berufsausbildung zum Elektriker
Zusatzausbildungen
2005-2006 Anti-Aggressivitäts-Training© und Coolness-Training©, ISS (Institut für
Sozialarbeit und –pädagogik e.V.), Ffm
AAT - und CT - Trainer
1995-1997 Beratungsausbildung, Nondirektive Gesprächsführung, Dr. B.
Achterberg, Uni Kassel
1995-1998 KOMM, e.V., Beratung in Krisen, Kassel
Krisenintervention, Beratung, Gruppen-Gesprächskreis
Studium
1995-2001 Sozialwesen, Universität Kassel, Fachbereich Sozialwesen
Diplom Sozialpädagoge /- arbeiter
Ehrenamt und Sonstiges
2012-2016 Mitglied des Aufsichtsrates der AKGG GmbH, Kassel
2011-2015 Ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des AKGG, e.V., Melsungen
1989-1991 Ehrenamtlicher Richter am Bundesverwaltungsgericht, 2. Senat,
und sonst noch
1980-heute mit dem Motorrad reisen
2015-heute eine Malinois-Hündin bereichert den Haushalt
Curriculum Vitae
Schulbildung:
1977 - 1982 Grund- und Hauptschule am Warteberg
1982 - 1987 Schule am Hegelsberg
Abschluss: Mittlere Reife
1987 - 1988 Herderschule
1988 - 1990 Paul Julius von Reuter Schule
Abschluss: Fachhochschulreife
Schwerpunkt: Wirtschaft / Verwaltung
Zivildienst:
1990 - 1991 ASB Kassel, Rettungsdienst
Beförderung von behinderten Kindern,
Studium:
1991 - 1999 Studium Sozialwesen an der Gesamthochschule Kassel
Abschluss: Diplom -Sozialarbeiter und -Sozialpädagoge
Thema der Abschlussarbeit: Legasthenie
Aktuelle Forschungsresultate und Behandlungsansätze
Nebentätigkeit:
04/1991 – 10/2004 Studentische Hilfskraft des Instituts für
solare Energieversorgungstechnik in Kassel
Mitarbeiter im 250 MW Wind Mess
und Evaluationsprogramm in Kooperation zum BMFT
10/1993 - 09/1994 Erziehungshelfer im Internatsbereich des
Jugenddorf Christophorusschule Oberurff (BPS I u. II)
Berufstätigkeit:
04/2004 - 10/2008 Mitarbeiter des Ambulanten Fachdienstes für Menschen mit
Behinderungen und deren Angehörigen der AKGG gGmbH.
Betreuung eines Jungendlichen mit autistischen Zügen im
Rahmen der Eingliederungshilfe für Menschen mit
Behinderungen.
06/2004 - 04/2018 Angestellt bei der Jugendhilfe Schwalm – Eder der AKGG
gGmbH. Flexible ambulante Betreuung von Jugendlichen im
Rahmen des KJHG (§27 i. V. mit § 30, bzw. § 35a SGB
VIII).
10/2006 - 08/2009 Beratende Tätigkeiten im Rahmen eines Projektes mit
Einstiegsqualifizierung für junge Arbeitslose in Kooperation
mit der B. Braun Melsungen AG.
06/2007 - 04/2018 Planung, Entwicklung und Durchführung von Schulprojekten.
Preisgewinner der EAM – Stiftung im Herbst 2017 für ein
herausragendes soziales Projekt zur Regulierung und
Integration von verhaltensauffälligen Schülern im
Schulkontext.
10/2007 - 04/2018 Mitarbeiter im Bereich Gewaltprävention. Begleitung von
Coolnesskursen und sozialen Trainingskursen.
06/2009 - 04/2018 Planung und Durchführung von zertifizierten Anti -
Aggressionstrainings®.
08/2015 - 12/2017 Planung, Entwicklung und Durchführung eines Modelprojekts
mit dem Ziel der Integration, Verselbständigung und
Schaffung von sozialen und beruflichen
Zukunftsperspektiven mit afrikanischen Flüchtlingen im
Rahmen einer kleinen Wohngemeinschaft.
seit 04/2017 Fachkraft für Prävention und Intervention bei Gewalt und für
Teamentwicklung bei Institut NoMos, Ludwigsau
Hobbys: Radfahren, mein Hund, Angeln, Wasserski, Restaurierung
historischer Fahrzeuge, Lenkdrachenbau, alte Häuser,
Koikarpfen, Aquaristik
Meike Noss
Diplom Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin
zertifizierte Anti-Aggressivitätstrainerin/Coolness-Trainerin©
Systemische Beraterin
Multi-Familien-Therapeutin
Marte-Meo Therapeutin
zertifizierte Paartherapeutin
langjährige Erfahrung in der Jugendstraffälligenhilfe, Familienhilfe und Beratung
Tel.: +49157 32049701
meike.noss@institut-nomos.de
|
|
|